Okt 2010: Portrait Linda Zscheutzel
Linda Zscheutzel ist 25 Jahre alt und ist seit 1992 Mitglied im Reiterverein Mannheim Vogelstang-Wallstadt e.V.. Heute ist sie Mitglied im Vorstand und verantwortlich für die Schulpferde. Seit Oktober 2010 ist sie unsere Stallmeisterin.
Die Redaktion stellte Fragen, Linda antwortete.
Was hast du vor der Zeit mit dem Reiterverein gemacht? Sportlich oder sonst in deiner Freizeit? "Ich habe früher noch 2 bis 3 mal die Woche Kunstturnen gemacht. Zu dieser Zeit habe ich auch voltigiert."
Linda ist stolz auf Ihre Tochter Isabel, die gerade in die Schule gekommen ist. "Isa ist genauso pferdeverrückt (voltiverrückt) wie ich. Sie voltigiert immer und überall, egal ob auf dem Boden, auf dem Schaukeltier auf dem Spielplatz oder auf ihrem Papa... Das ist ihr ganz egal. Sie findet immer was, wo sie ihre Übungen machen kann. Ich denke, sie wird in ein paar Jahren in meine Volti-Fußstapfen treten; worüber ich sehr stolz bin, denn als so kleiner Wurm schon so ranglotzen zu können, da gehört schon was dazu! Isa´s Papa konnten wir leider noch nicht so ganz von unserem Pferdeglück begeistern."
Wie bist Du zum Reiterverein gekommen? "Ich war schon immer pferdeverrückt und da ich schon immer in Wallstadt wohne, war das der nächste Verein."
Was waren und sind Deine Aktivitäten und Funktionen von Anfang bis heute im Verein? "Also, im Alter von 7 Jahren habe ich angefangen zu voltigieren. Mit 10 fing das Reiten an. Ich war immer wenn ich konnte im Verein. Ich habe irgendwann Resi als Pflegepferd bekommen, später als Reitbeteiligung. Resi habe ich dann als Privatpferd übernommen. Zwischenzeitlich wurde ich Co-Trainer bei einer Voltigiergruppe. Danach habe die ersten 2 Tage pro Woche Reitunterricht als Reitlehrerin übernommen. Der Posten für die Arbeitseinsätze im Vorstand hatte ich auch mal. Zwischendurch war ich Lederwart, habe immer mehr mit den Schulpferden zu tun gehabt und bin auch immer mitgefahren, um die neue Pferde auszuprobieren. Dann habe ich den 3. Tag Reitstunden übernommen. Aktuell wurde ich als Pferdebeauftragte in den Vorstand gewählt. Seit Oktober 2010 habe ich den Job der Stallmeisterin übernommen. Wenn ich jetzt noch die ganzen Volti-Aktivitäten aufgezählt hätte, würde dieser Text nicht so schnell enden!"
Was war Dein schönstes Erlebnis? "Oh, da gibt es ein paar! Z. B. als ich mit meiner M*-Gruppe und Granny auf der Baden-Württembergischen Meisterschaft den 2. Platz geholt habe. Auch als ich Resi bekam und ...dass Granny so ein schönes zu Hause gefunden hat."
Was war Dein traurigstes Erlebnis? "Grannys Arthrose-Diagnose und als wir Heidi aus dem Leistungssport verabschiedet haben."
Was machst Du heute besonders gerne b.z.w. was sind Deine Hobbies? "Mit meiner M*-
Gruppe trainieren, meine Kleinen, die E2, trainieren (weil sie so ehrgeizig und gut sind und super zusammenhalten), mich mit meinem Pony beschäftigen und mit Isa Granny besuchen. Auch mit meiner Gruppe was unternehmen und natürlich mit Isa und meinem Freund Zeit verbringen. Ich habe ziemlich lange Kunsturnen gemacht, bis mir 2 Leistungssportarten zu viel wurden und da habe ich mich fürs Voltigieren und Reiten entschieden."
Was macht Granny heute? "Granny geht es super gut! Er hat sich prima in die Herde eingelebt und man muss ihn immer erst überreden, mit einem zu kommen. Noch mal ein RIESEN DANKESCHÖN an all die Lieben Spender! News über Granny findet ihr auf der Homepage von der M*-Gruppe."
Was ist Deine Lieblingsfarbe? "Also Rosa, Grau und „Krätz-Farben“ sind immer gern gesehen."
Was ist Dein Lieblingsessen? "Ein richtiges Lieblingsessen habe ich nicht! Ich esse viele vegetarische Gerichte gerne."
Der Tipp vom Profi:
"An die Voltis: Wer hoch hinaus will, muss auch etwas dafür tun!
An die Reiter: Umso mehr ihr mit "eurem" Pferd verschmelzt, umso schöner ist es!"
Was würdest Du jedem auf seinem Weg mitgeben? "Man sollte die Augen immer offen halten, dann sieht man mehr!!!"
Vielen Dank an Linda und weiterhin viel Erfolg mit ihrer M*-Gruppe und ihrer E2-Gruppe!
(Oktober 2010)